Veranstaltungen 2025

Karriere als Notar:in – Beraten & Gestalten

Workshop am 22. Mai 2025 in Koblenz

Die Bundesnotarkammer veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Notarkammer Koblenz einen Workshop zum Notarberuf. Wer die vielfältigen Möglichkeiten des Notarberufs in angenehmer Gesellschaft von anderen Studierenden, Referendar:innen sowie Notar:innen kennenlernen und mit einem gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen lassen möchte, sollte sich für die Teilnahme an unserem Workshop bewerben.

Inhalte des Workshops:

- Überblick über die verschiedenen Notariatsformen
- Karrieremöglichkeiten als Notar:in
- Case Study: Gründung eines Start-Ups

Anmeldungen über: notarberuf(at)bnotk.de 

Weitere Informationen zum Workshop

Ausbildungs-Webinar

Die Bundesnotarkammer startet eine monatliche Webinarreihe. Jeweils in Zusammenarbeit mit einer Notarkammer erklären echte Azubis und Mitarbeiter: innen, welche beruflichen Möglichkeiten sich in einem Notarbüro bieten.

Geeignet ist das kostenlose Webinar für Schüler:innen, die es nicht mehr lange bis zum Abschluss haben.

Inhalt:

Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?
Was steckt hinter dem praxisnahen Studium „Recht im Notariat (LL.B.)“?
Für wen ist was geeignet?
Zeit zur Beantwortung aller Fragen ist natürlich auch.

Nächster Termin 15. Mai 2025

Der nächste Termin findet in Kooperation mit der Notarkammer Oldenburg am 15. Mai 2025 um 17 Uhr statt.
Hier geht’s zur Anmeldung.
Fragen an: kontakt(at)arbeiten-im-notariat.de

Weitere Termine


Workshop zum Notarberuf 2024

Am 06. Juni 2024 fand bei uns ein Workshop zum Notarberuf statt. Dieser wurde vor allem über die Universitäten der Region beworben. Umso überraschender war die große Zahl an herausragenden Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die neben der reinen Informationsvermittlung über die Karrieremöglichkeiten als Notar:in viel Raum für den Austausch und persönliche Erfahrungsberichte ließ.

Eines der am intensivsten besprochenen Themen war die Zukunftsfähigkeit des Notarberufs in Zeiten von KI. Hier waren sich die Referenten einig, dass die KI viele Dinge vor allem bei der Abwicklung optimieren, aber die persönliche Beratung noch sehr lange nicht ersetzen können wird.

Nach der Präsentation der Möglichkeiten von Onlinegründungen zeigten sich die Referent:innen der Bundesnotarkammer überzeugt, dass der Notarberuf in Sachen Digitalisierung auf einem wesentlich besseren Weg sei, als jeder andere juristische Beruf.

Im Anschluss an den Workshop konnten bei einem gemeinsamen Abendessen weitere Kontakte geknüpft und Erfahrungen ausgetauscht werden.

 

Die Teilnehmer:innen und Referent:innen der Bundenotarkammer mit der Anwältin und Notarin Dörte Zimmermann (3. V.l.).
XS
SM
MD
LG