Suche

9 Treffer:
1. Keine Patientenverfügung ohne Vorsorgevollmacht! - Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs: Tipps zur richtigen Vorsorge  
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 25. Juni 2010 entschieden, dass der Abbruch einer lebenserhaltenden Behandlung auf Grundlage eines eindeutigen Patientenwillens nicht strafbar ist. Er  
2. Erbschaft mindert Hartz IV - Sozialrecht auch bei der Erbfolge beachten  
Das Bundessozialgericht hat mit seinem Urteil vom 25. Januar 2012 (Az: B 14 AS 101/11 R) entschieden, dass eine Erbschaft als Einkommen bei der Bemessung der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach  
3. Mehr Schutz für ehrenamtliche Vereinsvorstände Gesetzgeber reduziert Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit  
Über 550.000 eingetragene Vereine gibt es in Deutschland. In ihnen engagieren sich Bürgerinnen und Bürger zumeist ehrenamtlich insbesondere in den Bereichen Sport, Soziales und Kultur. Der  
4. Der Fremde im eigenen Haus - Notarkammern warnen vor einer vorzeitigen Schlüsselübergabe  
Oft müssen Immobilienbesitzer lange warten, bis sie einen geeigneten Käufer für ihr Haus oder ihre Wohnung gefunden haben. Die Erleichterung ist groß, wenn endlich Einigung über den Kaufpreis  
5. Ein Haus unter der Sonne des Südens? - Tipps zum Immobilienkauf im Ausland  
Sommerzeit ist Reisezeit. Wie jedes Jahr zieht es dann viele Bundesbürger ins Ausland. Manchen gefällt es an ihrem Urlaubsort so gut, dass sie bereits dort über den Kauf einer Ferienimmobilie  
6. Wer erbt bei Patchwork-Familien? - Rechtzeitige Nachlassplanung hilft, Streit zu vermeiden  
In einer aktuellen Umfrage im Auftrag der Postbank kommt es bei jeder sechsten Erbschaft (17 %) in Deutschland zu Streit. Dabei wurde in annähernd ¾ aller Fälle (73 %) als Grund für den  
7. Brauche ich einen Ehevertrag? - Wer sich „traut“, sollte sich absichern  
Der 10.10.10 naht und damit der beliebteste Hochzeitstag dieses Jahres. Aber nicht nur an diesem Tag gilt: Wer „ja“ sagt, übernimmt damit automatisch eine Vielzahl von Rechten und Pflichten gegenüber  
8. EU ordnet internationales Erbrecht neu  
Notarkammern warnen vor ungewollten Rechtsänderungen für Auswanderer Das Europäische Parlament hat in seiner Plenarsitzung am 13. März 2012 den Entwurf einer europäischen Erbrechtsverordnung  
9. Die Grundschuld - oder: Gehört mein Haus der Bank? Bei der Finanzierung des Eigenheims gilt es die Feinheiten zu beachten  
… und abstraktes Schuldanerkenntnis? Daniel Wassmann von der Notarkammer Pfalz beantwortet die…  

XS
SM
MD
LG