Suche

271 Treffer:
111. Die unerwünschte Erbschaft - Wie schlägt man das Erbe aus?  
Wenn ein Familienmitglied stirbt, ist das nicht nur Anlass zur Trauer, sondern kann auch finanzielle Konsequenzen für die Angehörigen haben. Wer voraussichtlich nur Schulden erbt, sollte schnell  
112. Notare erweitern sichere elektronische Kommunikation Künftig auch in Erbschafts- und Grundbuchangelegenheiten  
…Die Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel ist aus den Notariaten nicht mehr wegzudenken. Die sichere elektronische Kommunikation beschleunigt die Amtsgeschäfte der Notare, ermöglicht tagesaktuelle…  
113. Immobilienkauf in GbR? Notare erklären Vor- und Nachteile  
…Jeder, der schon einmal den Gang zum Notar angetreten hat, um gemeinsam mit einer oder gar mehreren weiteren Personen eine Immobilie zu kaufen, kennt die Fragen: Wie soll rechtlich abgebildet werden, dass das Haus oder…  
114. Mit Vollmacht in den Urlaub  
Die Schulferien werden von vielen Familien für Reisen genutzt. Verreist ein minderjähriges Kind nicht mit beiden Elternteilen, kann es sinnvoll sein, die Begleitperson zu bevollmächtigen.  
115. Beim Testament auch an den Fall einer Trennung denken - Erbfolge bleibt bis zur Scheidung oder Neuregelung bestehen  
… sollten also frühzeitig die erbrechtlichen Folgen einer Trennung sowie Ehescheidung bedenken und notariell regeln. Dies gilt erst recht für nicht miteinander verheiratete Lebensgefährten, die einen…  
116. Die elektronische notarielle Urkunde  
… §§ 39a, 42 Abs. 4 BeurkG und § 15 Abs. 3 BNotO.  I. Aussehen der elektronischen notariellen Urkunde (§ 39a BeurkG) Das Aussehen der elektronischen notariellen Urkunde ist in § 39a BeurkG…  
117. Testamentregister  
… schnell und vor allem richtig entscheiden kann. In das Register werden diejenigen Verwahrangaben zu notariellen Urkunden und solchen eigenhändigen Testamenten, die in besondere amtliche Verwahrung verbracht…  
118. Risiko Baugemeinschaft / Notare sorgen als neutrale Berater für Sicherheit  
Der Traum von der eigenen Immobilie wird für viele Bürger immer schwerer zu realisieren. Vielerorts steigen die Immobilienpreise, in den meisten Bundesländern wurde die Grunderwerbsteuer angehoben  
119. Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR): Indirekte Pflicht zur Eintragung in neues Register ab 2024  
Zum 1. Januar 2024 wird das Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) umfassend reformiert. Für Gesellschaften mit Immobilieneigentum oder Unternehmensbeteiligun­gen besteht Handlungsbedarf.  
120. Unparteilichkeit  
Notarinnen und Notare sind - anders als Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte - nicht Vertreter einer Partei, sondern völlig unabhängige und unparteiische Betreuer aller Beteiligten. In ihrer Unabhängigkeit ähneln…  
Suchergebnisse 111 bis 120 von 271

XS
SM
MD
LG