Suche

271 Treffer:
161. Wie Testamente zuverlässig und kostengünstig aufgefunden werden  
…Erst seit 2012 gibt es ein zentrales gesetzliches Register für Testamente in Deutschland. Das von der Bundesnotarkammer geführte Zentrale Testamentsregister verzeichnete im dritten Jahr seines Bestehens bereits 7,7 Mio.…  
162. Erbbaurecht – Alternative zum Kauf eines Baugrundstücks  
Kommunen, Kirchen und Stiftungen vergeben häufig Erbbaurechte. Besonders für junge Familien mit wenig Eigenkapital kann ein Erbbaurecht als „Eigentum auf Zeit“ eine Alternative zum Kauf eines  
163. Zugriff auf Privatvermögen vermeiden – Den Nachlassverwalter einschalten  
Stirbt ein Erblasser, geht sein gesamtes Vermögen an einen oder mehrere Erben über. Das schließt auch seine Schulden mit ein. Für den Erben kann sich diese Vermischung aus eigenem Vermögen und  
164. Mit Gerichten elektronisch kommunizieren: Nach beA, beN und beBPO kommt nun das eBO  
Die E-Mail gehört inzwischen zum Alltag. Doch kann ich auch mit Gerichten ohne weiteres auf diese Weise kommunizieren oder Anträge stellen? Die einfache E-Mail hat eine entscheidende Schwachstelle:  
165. Mit Sicherheit in die Zukunft – Gute Perspektiven nach Ausbildung zum Notarfachangestellten  
… rosige Zukunftsaussichten und gute Aufstiegschancen wünscht, liegt mit der dreijährigen Ausbildung zum Notarfachangestellten genau richtig. Jedes Jahr gibt es zahlreiche offene Lehrstellen, die darauf warten, von…  
166. Unsicherheit am Krankenbett - Eine Patientenverfügung kann helfen  
Erneut musste sich der Bundesgerichtshof (VI ZR 13/18) mit lebensverlängernden Maßnahmen befassen. Und wieder einmal zeigte sich auf tragische Weise, wie der Wille des Patienten mit einer  
167. Gültiges Testament auch mit unleserlicher Unterschrift  
…Ein Testament kann handschriftlich oder notariell errichtet werden. Aufgrund der professionellen Beratung durch die Notarin oder den Notar bietet das notarielle Testament einen höheren Grad an Rechtssicherheit. Auch wer…  
168. Teile und herrsche – auch im Eigenheim?  
Teilkäufer versprechen Eigentümern finanzielle Freiheit, ohne dass sie auf das Leben in der eigenen Immobilie verzichten müssen. Das Modell ist aber kein Allheilmittel für finanzielle Sorgen im Alter.  
169. Erbschaft mindert Hartz IV - Sozialrecht auch bei der Erbfolge beachten  
… wird daher voll mit dem Arbeitslosengeld II, das sog. Hartz IV, verrechnet. Grund genug, durch ein notarielles Testament rechtzeitig Vorsorge zu treffen, wenn die eigenen Erben bereits Bezieher von derartigen…  
170. Nachlassregelung in Patchworkfamilien – Erbfolge an die neue Lebenssituation anpassen  
Die Patchworkfamilie, bei der Paare Kinder aus vorangegangenen Beziehungen einbringen, ist längst in der gesellschaftlichen Normalität angekommen. Das deutsche Erbrecht ist jedoch nach wie vor an der  
Suchergebnisse 161 bis 170 von 271

XS
SM
MD
LG