Suche

63 Treffer:
11. Grundschuld vereinfacht Immobilienfinanzierung – Bei Zahlungsausfall droht Zwangsversteigerung  
… in aller Regel eine vollstreckbare Grundschuld ins Grundbuch eintragen. Kann das Darlehen nicht vertragsgemäß…  
12. Immobilie kaufen: Ja! – Heiraten: Nein!  
Ein gemeinsamer Immobilienkauf von unverheirateten Paaren birgt viele rechtliche Risiken. Um Interessenkonflikte zu vermeiden und auch ohne Trauschein Rechtssicherheit zu haben, sollten sich die  
13. Rechte und Pflichten von Wohnungseigentümern – Blick in die Teilungserklärung schützt vor Überraschungen  
Wer eine Eigentumswohnung kauft, erwirbt neben der einzelnen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auch das Grundstück – und zwar zusammen mit der übrigen Wohnungseigentümergemeinschaft. Interessenten  
14. Dienstbarkeiten  
… vermieten.  Eine Dienstbarkeit muss in das Grundbuch eingetragen werden.  Hierfür muss die…  
15. Schenkung – ganz oder nur ein bisschen?  
Die eigene Immobilie wird mit zunehmendem Alter oft zur Last. Kommt ein Verkauf nicht in Betracht, soll diese oftmals an die nächste Generation weitergegeben werden. Im Rahmen einer solchen  
16. Arbeiten im Notariat  
… Aufträge wie beispielsweise für Eintragungen in das Grundbuch oder das Handelsregister. Das Mitarbeiterteam…  
17. Immobilienkauf in GbR? Notare erklären Vor- und Nachteile  
Jeder, der schon einmal den Gang zum Notar angetreten hat, um gemeinsam mit einer oder gar mehreren weiteren Personen eine Immobilie zu kaufen, kennt die Fragen: Wie soll rechtlich abgebildet werden,  
18. Der sichere Weg zur Immobilie führt über den Notar  
Jeder, der schon einmal den Gang zum Notar angetreten hat, um gemeinsam mit einer oder gar mehreren weiteren Personen eine Immobilie zu kaufen, kennt die Fragen: Wie soll rechtlich abgebildet werden,  
19. Kauf einer vermieteten Immobilie - „Kauf bricht nicht Miete“ - Der Mieter bleibt, auch wenn der Eigentümer wechselt  
In Zeiten ständig sinkender Zinsen wird die Geldanlage in Immobilien für viele immer interessanter. Ist diese noch vermietet, gibt es beim Kauf allerdings einige wichtige Besonderheiten zu beachten.  
20. Immobilien zu Lebzeiten übertragen – 2022 noch Steuern sparen  
Wer eine Immobilie erbt oder geschenkt bekommt, könnte hierauf ab 2023 mehr Steuern zahlen. „Ein Grund mehr, sich mit dem Thema vorweggenommene Erbschaft zu beschäftigen“, meint Martin Thelen,  
Suchergebnisse 11 bis 20 von 63

XS
SM
MD
LG