Suche

Search words under length of 4 characters are not processed.
285 Treffer:
191. Vorsorge in der Patchworkfamilie ‐ Welche Rechte haben Stiefeltern, wenn der Partner stirbt?  
Im Jahr 2020 lebte bereits über eine Million unverheiratete Paare mit Kindern in einem gemeinsamen Haushalt. Oftmals handelt es sich um Patchworkfamilien, bei denen der Nachwuchs aus vorherigen  
192. Die notarielle Vorsorgevollmacht: Ein Stück Sicherheit für Jung und Alt – Immer mehr Menschen nutzen Zentrales Vorsorgeregister  
Der Mensch verdrängt gern den Gedanken, dass er möglicherweise einmal seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Meist rückt das Thema erst im Seniorenalter ins Bewusstsein.  
193. Mit einem Testament das Vermögen verteilen - aber richtig!  
Oft wollen Erblasser einzelnen Personen bestimmte Vermögensgegenstände zuwenden. Bei der testamentarischen Umsetzung dieses Wunsches lauern jedoch zahlreiche Fallstricke.  
194. Immobilien schenken – aber richtig!  
… Eine individuelle Beratung und Gestaltung bieten Notarinnen und Notare.  
195. Nachfolge frühzeitig regeln – Unternehmen und Arbeitsplätze sicher erhalten  
… ohne den fachlichen Rat einer Notarin oder eines Notars und ohne Einbeziehung des…  
196. Damit das Start-up nicht zur Bruchlandung wird  
Wer für eine Idee brennt, verliert leicht rechtliche Fallstricke aus dem Blick. Gerade Existenzgründer laufen Gefahr, sich ganz auf ihr unternehmerisches Projekt zu konzentrieren und dabei mitunter  
197. Vorsicht geboten: Fallstricke bei Immobilienschenkungen an Minderjährige  
Im Rahmen der familiären Vermögensplanung entscheiden sich Eltern und Großeltern häufig dazu, ihr Immobilieneigentum an Minderjährige zu verschenken. Doch was auf den ersten Blick als eine großzügige  
198. Wer erbt bei Patchwork-Familien? - Rechtzeitige Nachlassplanung hilft, Streit zu vermeiden  
In einer aktuellen Umfrage im Auftrag der Postbank kommt es bei jeder sechsten Erbschaft (17 %) in Deutschland zu Streit. Dabei wurde in annähernd ¾ aller Fälle (73 %) als Grund für den  
199. EU-Erbrechtsverordnung - Was sich für Eigentümer von Ferienimmobilien ändert  
Vor knapp einem Jahr ist die EU-Erbrechtsverordnung in Kraft getreten. Da sie erst auf Erbfälle Anwendung findet, die ab dem 17. August 2015 eintreten, sind die (gravierenden) Änderungen, die die  
200. Wege zur Adoption - Wie der Familienzuwachs doch noch Wirklichkeit werden kann  
Zahlreiche Paare, denen eigener Nachwuchs verwehrt geblieben ist, möchten ihren Kinderwunsch durch Adoption verwirklichen. In Deutschland kommen derzeit sieben mögliche Adoptiveltern auf ein  
Suchergebnisse 191 bis 200 von 285

XS
SM
MD
LG