Suche

271 Treffer:
251. Keine Patientenverfügung ohne Vorsorgevollmacht! - Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs: Tipps zur richtigen Vorsorge  
Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 25. Juni 2010 entschieden, dass der Abbruch einer lebenserhaltenden Behandlung auf Grundlage eines eindeutigen Patientenwillens nicht strafbar ist. Er  
252. Patientenverfügung  
… sie untersagt", liegt eine Patientenverfügung vor. Sie muss mindestens schriftlich abgefasst werden. Die notarielle Form bietet darüber hinaus Sicherheit bezüglich der Identitätsfeststellung und Dokumentation der…  
253. Vollstreckungstitel  
… Eigentümer eines Grundstücks wegen bestimmter Ansprüche der sofortigen Zwangsvollstreckung in einer notariellen Urkunde unterworfen haben, ist ein Gerichtsverfahren…  
254. Bundesnotarkammer unter den Finalisten beim eGovernment-Wettbewerb – Ihre Stimme zählt!  
presentation Unter der Schirmherrschaft des Kanzleramtschefs, Prof. Dr. Helge Braun, werden beim jährlichen eGovernment-Wettbewerb visionäre Digitalisierungsprojekte innerhalb der deutschen Verwaltung  
255. Was ist, wenn wir nicht mehr da sind? – Die richtige Vorsorge für Kinder mit Behinderung  
Menschen mit Behinderung sind in besonderem Maße auf die Hilfe ihrer Angehörigen angewiesen. Aber wer kümmert sich um ein behindertes Kind, wenn die Eltern versterben? Und vor allem: Wer sorgt dafür,  
256. Lebenspartnerschaft  
… auch Lebenspartner prüfen, ob das gesetzliche Leitbild für ihre Beziehung passt oder ob durch einen notariellen Vertrag individuelle Anpassungen sinnvoll oder gar notwendig sind. Soll z. B. kein…  
257. Die Zehn-Jahres-Frist bei der Immobilienschenkung  
… möglichst gering gehalten oder steuerliche Freibeträge umfassend ausgenutzt werden. Stets kommt man im notariellen Vorgespräch auf die berühmten "zehn Jahre" zu sprechen, denn diese Frist spielt bei der Schenkung…  
258. Verkehrssicherungspflichten bei Grundstücksgeschäften - Wer haftet wann?  
Herunterfallende Äste, abrutschende Dachziegel, Glatteis auf ungeräumten Gehwegflächen - gerade im Herbst und im Winter steigen die Risiken witterungsbedingter Unfälle. Grundstückseigentümer müssen  
259. Gekauft wie gesehen?  
… besser vorgesorgt hätte, wäre es dazu nicht gekommen“, so Dr. Steffen Breßler, Geschäftsführer der Notarkammer Koblenz.  
260. Eigenheim und kein Trauschein? - Worauf nichteheliche Paare bei der eigenen Immobilie achten müssen  
In Deutschland leben über zwei Millionen Menschen in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Viele von Ihnen erfüllen sich den Traum vom Eigenheim. Doch Vorsicht: Bei einer Trennung ist der Streit  
Suchergebnisse 251 bis 260 von 271

XS
SM
MD
LG