Suche

89 Treffer:
61. Gesetzliche Erbfolge  
… Fall wird die Ehefrau Erbin zu 3/4, die Eltern des C erhalten je einen Anteil von 1/8. Nachlass regeln: Testament oder Erbvertrag Den ggf. unliebsamen „Überraschungen“ einer gesetzlichen Erbfolge lässt sich…  
62. Nachfolge  
… Fall des plötzlichen Versterbens gedacht werden. Gerade in diesem Fall kann das Fehlen einer klaren testamentarischen Anordnung das Ende eines erfolgreichen Unternehmens bedeuten. Insgesamt muss dringend…  
63. Lebensgemeinschaft  
… Lebensgemeinschaft besteht kein gesetzliches Erbrecht. Liegt keine letztwillige Verfügung - Testament oder Erbvertrag - vor, erhält der Überlebende der Partner nichts. Ist der Partner nicht Erbe…  
64. Grenzüberschreitende Verwendung notarieller Urkunden  
… eines internationalen Rechtsverkehrs nicht Rechnung tragen. Das in Deutschland notariell errichtete Testament soll auch als notarielles Testament in Spanien gelten, wo das Ferienhaus gelegen ist. Der…  
65. Beispiele  
… die Auslagen wie Telefon und Porto, Grundbucheinsichten etc. sowie die Umsatzsteuer von derzeit 19%. Testament zur Regelung der Erbfolge Um spätere Unklarheiten und Erbstreitigkeiten zu vermeiden und…  
66. Vererben und Schenken  
… Vermögensnachfolge zum Todeszeitpunkt vorab individuell gestaltet werden, klassischerweise durch ein Testament. Beide Vorgehensweisen haben Vor- und Nachteile und zum Teil auch gänzlich unterschiedliche…  
67. Themen  
… und Familie: Ehevertrag, Scheidungs- und Partnervertrag, Adoption Erbe und Schenkung: Testament und Erbvertrag, Erbscheinsantrag, Nachlassverteilung, vorweggenommene Erbfolge, Schenkungsvertrag…  
68. Notarielle Testamente können auch Kosten sparen  
… eines Erbscheins verlangen können, sondern der Erbe sich auch durch ein eröffnetes notarielles Testament legitimieren kann.  
69. Hilfe für Hochzeitsmuffel mit Eigenheim - Im Betreuungsfall muss der nichteheliche Lebensgefährte oft raus aus der gemeinsam genutzten Immobilie  
Die Ehe ohne Trauschein ist ein Lebensmodell, das mittlerweile in allen Altersgruppen gelebt wird. Wird der Lebensgefährte aber zum Betreuungsfall, kann das Wohnen in der Immobilie des  
70. Eigenheim und kein Trauschein? - Worauf nichteheliche Paare bei der eigenen Immobilie achten müssen  
In Deutschland leben über zwei Millionen Menschen in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft. Viele von Ihnen erfüllen sich den Traum vom Eigenheim. Doch Vorsicht: Bei einer Trennung ist der Streit  
Suchergebnisse 61 bis 70 von 89

XS
SM
MD
LG