Suche

84 Treffer:
61. Beispiele  
… die Auslagen wie Telefon und Porto, Grundbucheinsichten etc. sowie die Umsatzsteuer von derzeit 19%. Testament zur Regelung der Erbfolge Um spätere Unklarheiten und Erbstreitigkeiten zu vermeiden und…  
62. Vererben und Schenken  
… Vermögensnachfolge zum Todeszeitpunkt vorab individuell gestaltet werden, klassischerweise durch ein Testament. Beide Vorgehensweisen haben Vor- und Nachteile und zum Teil auch gänzlich unterschiedliche…  
63. Themen  
… und Familie: Ehevertrag, Scheidungs- und Partnervertrag, Adoption Erbe und Schenkung: Testament und Erbvertrag, Erbscheinsantrag, Nachlassverteilung, vorweggenommene Erbfolge, Schenkungsvertrag…  
64. Beim Beraten und Gestalten helfen: Azubi beim Notar - Neue Ausbildungsinitiative der Notarkammern des hauptberuflichen Notariats  
Für eine rechtliche Beratung auf höchstem Niveau benötigen Notare hochqualifizierte Mitarbeiter. Notarfachangestellte unterstützen die Notare auf vielfältige Weise und haben nicht nur einen  
65. Wer erbt bei Patchwork-Familien? - Rechtzeitige Nachlassplanung hilft, Streit zu vermeiden  
…teiligt fühlten. Dies muss nicht die „böse Absicht“ des Erblassers gewesen sein. Denn hinterlässt dieser kein Testament, gilt die gesetzliche Erbfolge. Und die kann auch zu ungerechten Ergebnissen führen - gerade bei…  
66. Ein Haus unter der Sonne des Südens? - Tipps zum Immobilienkauf im Ausland  
Sommerzeit ist Reisezeit. Wie jedes Jahr zieht es dann viele Bundesbürger ins Ausland. Manchen gefällt es an ihrem Urlaubsort so gut, dass sie bereits dort über den Kauf einer Ferienimmobilie  
67. Herausforderung Unternehmensnachfolge - Vorausschauend agieren hilft Ärger vermeiden  
Die Übergabe des eigenen Unternehmens auf die nächste Generation gehört mit zu den schwierigsten Aufgaben eines Unternehmers. Als wäre das „Loslassen“ nicht schon schwer genug, steht der Unternehmer  
68. Keine Angst vor dem Pflichtteil - Notarielle Testamentsgestaltung schützt vor unliebsamen Überraschungen  
… seinem Tode Rechnung getragen wird. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, errichtet ein notarielles Testament. Dieses ist rechtssicher formuliert und der Erblasser vermeidet juristische Stolperfallen. Denn…  
69. EU ordnet internationales Erbrecht neu  
Notarkammern warnen vor ungewollten Rechtsänderungen für Auswanderer Das Europäische Parlament hat in seiner Plenarsitzung am 13. März 2012 den Entwurf einer europäischen Erbrechtsverordnung  
70. Erbschaft mindert Hartz IV - Sozialrecht auch bei der Erbfolge beachten  
… voll mit dem Arbeitslosengeld II, das sog. Hartz IV, verrechnet. Grund genug, durch ein notarielles Testament rechtzeitig Vorsorge zu treffen, wenn die eigenen Erben bereits Bezieher von derartigen…  
Suchergebnisse 61 bis 70 von 84

XS
SM
MD
LG