Suche

89 Treffer:
21. Die Auswirkungen der neuen EU-Erbrechtsverordnung auf die eigene Nachfolgeplanung werden unterschätzt  
Mitte August 2015 tritt die neue EU-Erbrechtsverordnung in Kraft. Die Verordnung bestimmt das Recht des Staates, das im Erbfall anzuwenden ist und sieht neue Rechtswahlmöglichkeiten für den Erbfall  
22. Fünf gute Gründe für ein notarielles Testament  
… Bayern/Brandenburg/RhNotK/HH/Koblenz/Pfalz /Baden-Württemberg Eigenhändiges oder notarielles Testament? Diese Frage stellt sich jedem, der seine letztwillige Verfügung zu Papier bringen möchte. Der…  
23. Mit einem Testament das Vermögen verteilen - aber richtig!  
…Oft wollen Erblasser einzelnen Personen bestimmte Vermögensgegenstände zuwenden. Bei der testamentarischen Umsetzung dieses Wunsches lauern jedoch zahlreiche Fallstricke.  
24. Komplexe Familien, klare Verhältnisse: Nachlassplanung in Patchwork-Familien  
In einer Zeit, in der Familienstrukturen immer vielfältiger werden, sind Patchwork-Familien eine immer häufigere Erscheinung. Doch mit der Herausforderung, verschiedene Lebenswege und Beziehungen  
25. EU-Erbrechtsverordnung - Was sich für Eigentümer von Ferienimmobilien ändert  
Vor knapp einem Jahr ist die EU-Erbrechtsverordnung in Kraft getreten. Da sie erst auf Erbfälle Anwendung findet, die ab dem 17. August 2015 eintreten, sind die (gravierenden) Änderungen, die die  
26. Standesamtssuche  
…Standesamtssuche Die Standesamtssuche finden Sie nun auf der Internetseite des Zentralen Testamentsregisters. Für eine Gerichts- und Grundbuchamtssuche können Sie das Justizportal des Bundes und der Länder verwenden.  
27. Dienstordnung (DONot)  
… in das Urkundenverzeichnis eingetragenen Beurkundungen und Beschlüsse sowie die Wechsel- und Scheckproteste aufzunehmen; jede Urkunde ist nur einmal zu zählen. 2. Unter Nummer 1 sind alle in das…  
28. Wie Sie jederzeit rundum abgesichert sind - Alle wichtigen Vollmachten auf einen Blick  
Ein fataler Unfall oder eine schwere Krankheit können jeden treffen – auch in jungen Jahren. Keineswegs übernimmt dann der Ehepartner oder ein naher Verwandter automatisch die Rechtsgeschäfte im  
29. Abbruch notarieller Beurkundungen – Mandanten müssen verminderte Gebühren übernehmen  
Ob Ehevertrag, Erbvertrag oder Immobilienschenkung – viele gängige Rechtsgeschäfte setzen zwingend die Beauftragung einer Notarin oder eines Notars voraus. Notarinnen und Notare organisieren und  
30. Beratung inbegriffen beim Notarbesuch - Deutsche Notare bieten weit mehr als nur Unterschriften und Stempel  
Er sitzt in seinem dunkel getäfelten Büro hinter einem Berg verstaubter Akten. Der Schreibtisch ist vollgestellt mit verranzten Stempeln. In den Regalen stapeln sich die Gesetzestexte und Bücher mit  
Suchergebnisse 21 bis 30 von 89

XS
SM
MD
LG